|
|||
![]() Die Geschützbettung an den Klippen wurde im Jahr 2005 abgetragen. |
|||
Die Ringstände für die Granatwerfer auf dem Plateau | |||
![]() |
|||
Auf dem Plateau östlich von Pert en Bessin liegen
zwei Ringstände für Granatwerfer, die die Umgebung
beherschen konnten |
|||
![]() |
![]() |
||
Die Ringständ liegen
bodengleich im Gelände |
Der Zugang erfolgte aus einem Laufgraben heraus |
||
![]() |
![]() |
||
Die Ringständ liegen
bodengleich im Gelände |
Bli in eine der Ringstände |
||
![]() |
![]() |
||
Teile der Laufgräben entlang der Klippen sind noch
erhalten |
Teile der Laufgräben entlang der Klippen sind noch
erhalten |
||
![]() |
![]() |
||
Ein Ringstand für MG im Westen des Stützpunktes
deckte den Annäherungsweg aus dem Tal |
Ein weitere Ringstand für MG am Vauban-Turm deckte
den Zugang vom Hafen her |
||
![]() |
![]() |
||
Etwas östlich der heute abgetragenen Bettung fand
sich eine weitere offene Bettung, die heute weitgehend
verschüttet ist |
Der Vauban-Turm mit dem VF Schartenstand |
||
![]() |
![]() |
||
Der ehemaligen VF Schartenstand am Fuß der Klippen | Der ehemaligen VF Schartenstand am Fuß der Klippen |