|
Am
Pointe du Grand Gouin wurden vier offene Bettungen für 22 cm
Geschütze errichtet, die zusammen mit der Batterie Graf Spee
die Zufahrt zum Hafen von Brest sperren sollten. Heute sind
noch drei der Bettungen erhalten, wobei nur zwei noch
zugänglich sind. Zu jeder der Geschützbettungen gehörten
zudem ein Gruppenunterstand Typ 501 und eine
Doppelgruppnunterstand Typ 502 sowei zwei Vf
Munitionsbunker. Die Feuerleitung erfolgte über einen, heute
teilweise gesprengten, Heeresregelbau des Typs 636. In
Richtung Osten verfügte die Batterie über zwei
Geschützschartenstände des Typs 671. Hinzu kamen noch ein
weiter Gruppenunterstand des Typs 621, eine
Sanitätsunterstand Typ 638 sowie eine Type 640
Munitionsunterstand. |
|
 |
 |
Die Bettung #2 (von Norden gezählt) aus der
Gegenrichtung gesehen
|
Die Bettung #2 (von Norden gezählt) aus der
Gegenrichtung gesehen
|
 |
 |
Die Eingänge zu den beiden Vf Munitionsbunkern
|
Die Eingänge zu den beiden Vf Munitionsbunkern
|
 |
 |
Blick entlang der Bettung in Richtung Osten
|
Blick vom Munitionsbunker in Richtung Osten
|
 |
 |
Massive Sprengwirkung an der nördlichen Bettung
|
Massive Sprengwirkung an
der nördlichen Bettung
|
 |
 |
Durchschlagene Decke in einem der VF
Munitionsmagazine
|
Ebenfalls Zerstörungen an den Vf Munitionsbunkern
|
 |
Die nördlichste der vier
Bettungen
|
Der ehemalige Feuerleitstand des Typs 636 |
 |
 |
Der gesprengte Beobachtungsraum des Leitstandes
|
Der gesprengte
Beobachtungsraum des Leitstandes
|
 |
 |
Der Zugangsbereich zum Leitstand mit dem rechts
angebauten Ringstand
|
Der Eingang mit der
Nahverteidigung
|
 |
 |
Der angebaute Ringstand an der Nordseite des
Leitstandes
|
Die offene Bettung für eine 5cm KwK wurde aus
unbekannten Gründen direkt vor dem Leitstand errichtet
|
 |
 |
Ein Blick in die offene Bettung für die 5 cm KwK
|
Die ausergewöhnliche Lage der Bettung wird noch
einal durch diesen Blickwinkel deutlich
|
Die Flakbettung im Norden der Anlage |
 |
 |
Die offene Bettung für eine 2 cm Flak
|
Die offene Bettung für eine 2 cm Flak
|
Das Küchengebäude |
 |
 |
Die ehemalige Küche des Stürtpunktes
|
Die ehemalige Küche des Stürtpunktes
|
Die beiden Geschützschartenstände des Typs 671 im
Osten der Anlage |
 |
 |
Der südliche der beiden Geschützschartenstände des
Typs 671
|
Der nördliche der beiden
Geschützschartenstände des Typs 671
|
 |
 |
Die beiden Geschützschartenstände sind durch einen
gedeckten Gang verbunden
|
Die beiden Geschützschartenstände sind durch einen
gedeckten Gang verbunden
|
 |
Die beiden Geschützschartenstände vom Meer aus
gesehen |