|
Da
der Hafen von Dünkirchen gezeitenabhänig ist wäre eine
Zerstörung der Seeschleuse für die deutschen Truppen
verherend gewesen. Aus diesem Grunde entschloss man sich
über die östliche Seeschleuse einen Bunker zu errichten, der
jeweils einem der doppelt ausgeführen Tore Schutz bot. So
wurden an beiden Seiten der Schleuse Bunker errichtet, die
bis heute ihre Aufgabe, den Schutz der Seeschleuse,
erfüllen. |
|
 |
 |
Die Landseite (Süd- und Ostseite) des nördlichen Schleusenbunkers
|
Blick in den nördlichen Schleusenbunker
|
 |
 |
Scharte an den Nord-West-Ecke des Schleusenbunkers
|
Die Ostseite des Schleusenbunkers
|
 |
 |
Der südliche Schleusenbunker von Norden gesehen
|
Der südliche Schleusenbunker von Süden über den
Hafen hinweg betrachtet
|
Die Nebenbauwerke des Stützpunktes |
 |
 |
Vf Bunker für ein Geschütz zur Landungsabwehr
|
Vf Bunker für ein Geschütz zur Landungsabwehr
|
 |
 |
Vf Bunker für ein Geschütz zur Landungsabwehr
|
Vf Unterstand |