|
Die
Marineküstenbatterie Soulac verfügte über vier
Geschützschartenstände des Marine Regelbautype M 170, deren
Feuer aus einem Leitstand des MArine Typs M 157 heraus
geführt wurde. Die Verteidigung des Strandes nördlich und
südlich der Batterie erfolgte aus zwei Heeresregelbauten des
Typs 670 heraus. Hinzu kamen zwei Munitionsauffüllräume M
145, zwei Doppelgruppenunterstände Type 622, zwei
Gruppenunterstände Typ 621, sowie ein Marine
Mannschaftsunterstand M 151 für eine Offizier, drei
Unteroffiziere und 24 Mannschaften. Ebenso vorhanden waren
ein Gefechtsverbadsplatz des Marinetype M 159, sowie ein V
148 Verpflegungslager. |
|
 |
Der Feuerleitstand des Typs M 157 -
Leitstand für mittlere und schwere Batterie
|
 |
 |
Der Feuerleitstand des Typs M 157
|
Der Feuerleitstand des Typs M 157
|
 |
 |
Der Feuerleitstand des Typs M 157
|
Der Feuerleitstand des Typs M 157
|
 |
 |
Einer der vier M 170 Geschützstände, im Hintergrund
der M 157 Leitstand
|
Ein M 170
|
 |
 |
Ein M 170
|
Ein M 170
|
 |
 |
Ein M 170
|
Ein M 170
|
 |
 |
Der gesprengte M 170
|
Der südliche M 170 rechts angeschnitten, davor ein
622 und ein 670
|
 |
Einer der vier M 170 Geschützstände links und der M
157 Leitstand rechts
|
 |
 |
Der nördliche der beiden Geschützstände des Typs 670
|
Der nördliche der beiden Geschützstände des Typs 670
|
 |
 |
Die Besonderheit des nördliche Geschützstandes vom
Typ 670 ist der abgesetzte Tobruk
|
Die Besonderheit des nördliche Geschützstandes vom
Typ 670 ist der abgesetzte Tobruk
|
 |
 |
Der südliche Geschützschartenstand des Typs 670
|
Der südliche Geschützschartenstand des Typs 670 mit
Spuren durch die Kämpfe um die Festung Gironde Nord
|
 |
 |
Der südliche Geschützschartenstand des Typs 670 mit
Spuren durch die Kämpfe um die Festung Gironde Nord
|
Gedenktafel am südliche Geschützschartenstand des
Typs 670
|
 |
 |
Der südliche Doppelgruppenunterstand des Typs 622
|
Der südliche Doppelgruppenunterstand des Typs 622
|
 |
 |
Ein M 151 Mannschaftsbunker
|
Ein M 151 Mannschaftsbunker
|
 |
 |
Ein versandeter Doppelgruppenunterstand des Typs 622 |
Einer der M 145 Munitionsauffüllräume
|
 |
 |
Eine ursprünglich französische Bettung
|
Eine ursprünglich französische Bettung
|
 |
 |
Gesprengter Unterstand |
Reste einer Baracke |