|
Die
unweit der Uboot-Stützpunktes gelegenen Befestigungen von
Portic bestanden aus insgesamt sieben Heeresregelbauten des
Typs 671 sowie einem Leitstand des Marineregelbautyps M157.
Noch heute liegen einige der Bunker auf militärisch
genutztem Areal, so dass sie nicht zugänglich sind. |
|
 |
Der Pointe de Portizic mit den Geschützbunkern vom
Pointe Espagnoles aus gesehen
|
 |
Drei der westlich gelegenen Geschützbunker am Pointe
de Portizic vom Pointe Espagnoles aus gesehen
|
Die westliche Gruppe aus vier Heeresregelbauten des
Typs 671 |
 |
 |
Teilweise gesprengter Regelbau Typ 671
|
Teilweise gesprengter
Regelbau Typ 671
|
 |
 |
Im Inneren des angesprengten Regelbaus des Typs 671
|
Im Inneren des
angesprengten Regelbaus des Typs 671
|
 |
 |
Blick auf einen Regelbau des Typs 671 mit seiner
typischen Zick-Zack Form
|
Blick entlang eines der Geschützbunker in Richtung
Einfahrt
|
 |
 |
Zwei der Bunker aus der westlichen Gruppe
|
Etwas weiter oben gelegen, der von Westen gesehen
zweite Bunker
|
Die östliche Gruppe aus drei Heeresregelbauten des
Typs 671 |
 |
 |
Der Leuchtturm, davor einer der drei Bunker aus der
östlichen Gruppe
|
Fast überwuchert ist dieser Regelbau des Typs 671
|
 |
 |
Eine offene Bettung für eine 8,8 cm Kanone neben dem
mittleren Regelbau des Typs 671 in der östlichen Gruppe
|
Der Mittlere der drei Regelbauten desy Typs 671 in
der Ostgruppe
|
 |
 |
Der am weitesten östlich gelegene der drei
Regelbauten des Typs 671
|
Der am weitesten östlich gelegene der drei
Regelbauten des Typs 671
|
Die im Sperrgebiet liegenden Bunker |
|
 |
Einer der Geschützschartenstände des Typs 669 im
militärisch genutzten Teil des Areals
|
Einer der Geschützschartenstände des Typs 669 im
militärisch genutzten Teil des Areals
|
Die französiche Seezielleuchtstelle |
 |
 |
Blick in Richtung Westen
|
Der ehemaligen Scheinwerferstandplatz
|
 |
 |
Blicjk aus dem Scheinwerferstand |
Blick vorbei in Richtung Westen |
|
|