AOK 7 - KVA C2 - KVGr Loire - KVUGr St. Nazaire
  
St. Nazaire galt mit seinem Hafen, dem dortigen UBootstützpunkt und den Docks als wichtige Festung an der Atlantikküste. Entsprechend stark ausgebaut war die Verteidigung rund um die Stadt. Noch heute dominiert der Uboot-Bunker den Hafen zusammen mit der gegenüber liegenden Schleuse und auch Jahrezehnt nach dem Krieg hat man keine sinnvolle Verwendung für den Betonriesen gefunden.
  
Nz 17a 5x
Dieses WN besteht heute nur noch aus einem einzelnen Gruppenunterstand des Typs 621 und einem direkt an der Küste befindlichen Ringstand.
  
Nz 20 7x
In diesem WN im Anschluss an Nz 345 - Le Pointeau wurden zwei Bunker am Strand errichtet. Ein MG-Schartenstand zur Deckung der Bucht sowie ein Doppelflankierungsstand für die Strandverteidigung zwischen den Widerstandsnestern. Daginter lagen zwei Gruppenunterstände und zahlreiche Ringstände für MG und Granatwerfer.
  
Nz 21b 4x
Dieses Wiederstandsnest deckte den Strand bei St. Brevin l'Ocean. Von den dort einst errichteten 5 Bunkern ist nur noch einer sichtbar. Zudem ist ein Tobruk erhalten geblieben.
  
Nz 22 9x
Dieses südlich von Nz 21b gelegene Wiederstandsnest deckte den Strand südlich von St. Brevin l'Ocean. Heute sind neben zwei Gruppenunterständen (Typ 501) nur noch ein Ringstand und ein weiteres fast komplett versandetes Bauwerk geblieben.
  
Nz 56 3x
Nz 56 bestand einst aus einem Heeresregelbau des Typs 105b zum Schutz des in der Nähe befindlichen Munitionsdepots Nz 361. Zudem waren hier eine SK Doppelschartenstand für eine 5 cm Kampfwagenkanone und eine Typ 143 Beobachter errichtet worden, die heute überbaut sind. Für das PErsonal standen ein Gruppenunterstand Typs 501 und einen Doppelgruppenunterstand Typ 502 zur Verfügung.
  
Nz 107 19x
Die dem Uboot-Bunker gegenüber liegenden Schleuse mit ihrer Länge von 155 Metern bei einer Breite von 25 Metern war August 1942 erbaut worden. Sie erhielt zur Nahverteidigung einen Sechsscharten Panzerturm sowie zwei Flakbettungen für 40 mm Bofors Geschütze.
  
Nz 108 14x
NZ 108 lag in unmittelbarer Nähe zum großen Dock von St. Nazaire. Einst waren dort 16 verbunkerte Treibstoffbehälter, davon einer mit aufgesetzter Flakbettung, eine Regelbau 631 mit aufgesetzter Flakbettung, eine modifiziereter Regelbau 623 sowie zwei Bunker für Treibstoffpumpen errichtet worden.
2014 wurden zuerst die auf dem Gelände befindlichen Oeltanks beseitigt. Im Juni 2015 war schon ein großer Teil der Bunker abgetragen. Im Spätjahr 2015 waren auch die Bunker nödlich der Avenue de la Pris d'Eau abgetragen.

  
Nz 113 6x
Dieser Baupunkt im Hafen von St. Nazaire besteht nur aus einem einzelnen Luftschutzbunker zum Schutz der Hafenarbeiter.
  
Nz 305 43x
Die Batterie war mit vier 17 cm Schiffsgeschützen ausgestattet. Diese leisteten eine Schussfolge von einem Schuss pro Minute bei einer Reichweite von 27 km und konnten somit die Zufahrt zum Hafen St. Nazaire aus Richtung Norden decken. Der Stützpunkt selbst wurde auf dem Areal des Forts de L'Eve erbaut. Neben den Geschützbunkern (Marineregelbauten des Typs M 270) wurden diverse Bauwerke errichtet, aber auch Bauwerke aus der Zeit der französischen Nutzung übernommen. So zum Beispiel der Leitstand mit seinem optischen Entfernungsmesser.

Heute sind noch vorhanden:
4x M 270
1x 630
1x 623
1x M 157 (auf Privatgund und nicht zugänglich)
1x Leitstand (f)
2x Unterstand mit MG Scharte, einer davon mit Flakbettung
1x Seezielleuchtstelle (f) 
  
Nz 311 5x
Nz 311 war einst ein Flakstützpunkt mit vier Bettungen des Typs FL 316 und einem Leitstand Typ FL 304. Hinzu kam eine offene Bettung für einen Scheinwerfer. Von der vier Flakbettungen wurden zwei bereits vor Jahren übererdet, im Jahre 2014 wurde eine weitere Bettung beseitigt und die einzig verbliebene zu einem Aussichtspunkt umgebaut. Einzig der zwischen einigen Bäumen gelegene Leitstand und die offene Bettung des Scheinwerfers sind heute noch erhalten.
  
Nz 312 6x
Auf dem Gelände eines französischen Forts aus dem Jahre 1846 gelegen befindet sich in diesem Stützpunkt einer von nur drei gebauten Marineregelbauten des Typs V 192 (Stand für Maschinensatz).
  
Nz 341 5x
In Mindin, auf der gegenüber von St. Nazaire liegenden Seite der Loiremündung gelegen, befand sich dieser Flakstützpunkt, der heute in weiten Teilen mit einem Wohngebiet überbaut ist. Einige Bunker befinden sich jedoch am Strand und in den Wällen eines ehemals französischen Forts.
  
Nz 345 31x
Die Anlagen bei Le Pointeau bildeten den südlichen Schutz zum Hafen von St. Nazaire. Hier waren Geschütze verschiedenster Kaliber von 3,7 cm PAK bis 15 cm Artillerie eingebaut. Der Stützpunkt befand sich auf dem Areal eines alten französischen Forts, von dem die große Kasematte und einige andere Bauwerke übernommen wurden.

Errichtet wurden hier:
1x 105c
3x 105d
1x 501
1x 504
1x 631
1x 663a
1x 680
4x M 272 nur Geschützraum
3x L2 Flak Bettung
2x Offene Bettung für 7,5 cm Flak
  
Nz 351 8x
Der Stützpunkt Nz 351 besteht aus einem einzelnen Untergruppenkommandostand (Typ FL 241) der Flak. Dieses durch sienen Turm sehr auffällige Gebäude ist noch sehr gut erhalten, wenn auch nicht öffentlich zugänglich.
  
Nz 361 6x
Nordöstlich des Ortes Bonne Source auf dem Areal eines Campingplatzes liegt ein ehemaligen Munitionsdepot. Heute zeugen davon die zur Straße hin vermauerten Munitionsablagen sowie ein betoniertes Gebäude von dem nur noch die Aussenwände stehen. Die mehrzahl der Gebäude ist heute zu Wirtschaftsgebäuden des Campingplatzen umgebaut.
    
Nz 401 10x
Dieser auffällige Bunker im Stadtgebiet von St. Nazaire mit seiner Flakbettung auf dem Dach war die Kommandobunker der Marine Flak Abteilung 820 sowie der 16. Kompanie des Marine-Nachrichten-Regiments 618.

Der Bunker ist Mitte 2017 abgerissen worden.
  
Nz 405 41x
Mit dem Bau des Uboot-Bunkers in St. Nazaire wurde im März 1941 begonnen. Nach gerade einmal 4 Monaten Bauzeit waren die ersten drei Boxen einsatzbereit. Im Juni 1942 waren alle 14 Boxen einsatzbereit. Danach folgten weitere Arbeiten an der Deckenverstärkung und den aufgelegten Betonbalken. Auf dem Dach wurden zudem Flakstellungen errichtet, die heute als Aussichtspunkte dienen.
  
Nz 415 9x
Am Hafen von St. Nazaire befindet sich dieses verbunkerte Umspannwerk, das den Hafen mit Schleuse und Ubootbunker versorgen sollte. Zu seiner Verteidigung wurde es mit diversen Scharten und einer Bettung für eine 3,7 cm Flak auf dem Dach ausgestattet.