|
Mit
dem Bau des Uboot-Bunkers in St. Nazaire wurde im März 1941
begonnen. Nach gerade einmal 4 Monaten Bauzeit waren die
ersten drei Boxen einsatzbereit. Im Juni 1942 waren alle 14
Boxen einsatzbereit. Danach folgten weitere Arbeiten an der
Deckenverstärkung und den aufgelegten Betonbalken. Auf dem
Dach wurden zudem Flakstellungen errichtet, die heute als
Aussichtspunkte dienen. |
|
Der Bunker von Aussen |
 |
Der Ubootbunker im Jahr 2007
von Nz 107, der Schleuse aus gesehen. Zu dieser Zeit hatte
man noch nicht mit der Begrünung des Bunkers begonnen.
|
 |
 |
Der westliche Teil des Bunkers
|
Die östliche Teil des Bunkers |
 |
 |
Über Box 8 befand sich
eine Flakstellung, die heute als Aussichtsplattform dient
|
Bei Box 6 sind noch die Tore vorhanden
|
 |
 |
Der Flakstand auf den Nord-Ost-Ecke
|
Der westliche Teil des
Daches ohne Betonbalken mit dem zentralen Flakstand
|
 |
Das zum Teil begrünte Dach mit den Betonbalken als
Deckenverstärkung
|
 |
 |
Auf der Westseite des
Daches fehlen die aufgelegten Betonbalken
|
Auf der Westseite des
Daches fehlen die aufgelegten Betonbalken
|
 |
 |
Durchgänge unter den Betonträgern ermöglichen den
Zugang zum Dach |
Dachbegrünung unter den
Betonträgern
|
 |
 |
Die Nordseite des Bunkers
mit der heutigen Zugangsrampe
|
Aufbauten auf dem Dach an der Nordost-Ecke
|
 |
 |
Die Nordseite mit dem
Flakstand auf der Nord-Osteecke
|
Der heutige Besucherzugang
erfolgt über eine Rampe auf der Rückseite
|
 |
 |
Die Ostseite
|
Die Ostseite. Gut erkennbar, die nur teilweise
vorhandenen Betonbalken zu Deckenverstärkung
|
 |
 |
Die Nord-Oste-Ecke mit der Beobachtungsglocke und
der Flakbettung
|
Die Nord-Oste-Ecke mit der
Beobachtungsglocke
|
 |
 |
Verteidigungsstellung an den Rückseite des
Ubootbunkers
|
Verteidigungsstellung an den Rückseite des
Ubootbunkers
|
 |
 |
MG Scharte an der Rückseite des Bunkers
|
In Jahr 1998 ware noch ein Teil des ehemaligen
Tarnmusters auf dem Bunker erkennbar
|
Einblicke in den Bunker |
 |
 |
Eines der Becken in Originallänge im Jahr 2005
|
Eines der zugeschütteten Becken im Jahr 1998, die
Rückwand fehlte bereits |
 |
 |
Teilverfülltes Becken, heute mit Asphaltboden |
Teilverfülltes Becken, heute mit Asphaltboden
|
 |
 |
Blick durch den westlichen Bereich des Bunkers
|
Blick durch den westlichen Bereich des Bunkers
|
 |
 |
Der Eingangsbereich zu einer der Kammern. Gut zu
erkennen die ernormen Wandstärken
|
Blick in einen der Versorgungsbereiche im Westen des
Bunkers
|
 |
 |
Blick von Obens in Innere der Bunkers
|
Blick von Obens in Innere der Bunkers
|
 |
 |
Blick von Oben in eine der teilverfüllten Kammern.
|
Blick von Obens in Innere der Bunkers
|
 |
|
Kammer 10B, wie die Aufschrift schon sagt
|
|
Der Bunker im Zeitverlauf |
 |
Der Bunker im Jahr 1992
|
 |
Der Bunker im Jahr 1998
|
 |
Der Bunker im Jahr 2005 |
|