Die
Bauwerke am Osthang |
 |
Auf dem Osthang des Caps
befindens ich zahlreiche Bauwerke, darunter zwei
Doppelgruppenunterstände des Typs 622, eine
Gruppenunterstand des Typs 621, ein V 206 Unterstand für
eine Funksendestelle, sowie zahlreiche Vf Bauwerke sowie
eine Garage.
Klicken Sie auf das Bild um die
Bunkertypen angezeigt zu bekommen.
|
 |
 |
Ein Heeresregelbau des Typs 621 auf dem Osthang im
Jahr 2004
|
Ein Heeresregelbau des Typs 621 auf dem Osthang im
Jahr 2004
|
 |
 |
Eine Unterstand vom Type Vf 2a (Splittersicher) im
Jahr 2006
|
Eine Unterstand vom Type Vf 2a (Splittersicher) im
Jahr 2006
|
 |
 |
Die ehemalige Garage im Jahre 2004
|
Die ehemalige Garage im Jahre 2004
|
 |
 |
Der höher gelegene der beiden Heeresregelbauten vom Typ
622 im Jahr 2004
|
Die beiden Heeresregelbauten vom Typ 622 im Jahr 2004
|
 |
 |
Ringstand des höher gelegenen der beiden Regelbauten des Typs 622
|
VF Unterstand im Jahr 2004
|
 |
 |
Der Vf Unterstand war im Jahr 2004 durch dichten Bewuchs
nahezu unzugänglich
|
Die beiden VF Unterstände auf dem Osthang
 |
 |
Offene Bettung für Flak im Jahr 2006
|
Offene Bettung für Flak
im Jahr 2006
|
 |
|
Offene Bettung im Jahr 2006
|
|
Die Sockel der beiden Funkmessgeräte des Typs Würzburg Riese |
 |
 |
Der östliche der beiden Sockel im Jahr 2006
|
Der östliche der beiden Sockel mit der
Splitterschutzwand im Jahr 2006
|
 |
 |
Der ehemalige Kabelzugang (aufgenommen 2006)
|
Der Sockel aus der Nähe
(aufgenommen 2006)
|
 |
 |
Die gesamte Anlage des östlichen Sockels im Überblick -
Aufnahme aus dem Jahr 2006
|
Blick über den Osthang
zum Sockel des Würzburg Riese Funkmessgerätes
|
 |
 |
Der westlich gelegen Sockel im Jahr 2003 |
Der westlich gelegen
Sockel im Jahr 2003
|
 |
 |
Der westlich gelegene Sockel im Jahr 2000 |
Der Sockel im Jahr 2006, mit dem durch einen Treffer
verursachten Schaden |
|