|
Die
Marineküstenbatterie Cap de La Heve beherbertgt eine
vielzahl verschiedenen Bauten, darunter eine einmalige
Sonderkonstruktion für eine FuMo 51 zusammen mit einem
Maschinensatz, dazu zahlreiche ehemals französische Bauten
die umgenutzt wurden. Einen Teil der Bauten hat die Natur
zwischenzeitlich zerstört oder überwuchert. |
|
Der Bunker für das FuMO 51 |
|
 |
 |
Die Landseite.
|
Die Seeseite. |
 |
 |
Der Antennensockel, die Grafitti ändern sich von
Jahr zu Jahr.
|
Der Kabelschacht zur Antenne.
|
 |
 |
Der ehemaligen Antennensockel.
|
Der ehemaligen Antennensockel.
|
 |
 |
Bombentreffer auf dem Dach des Bunkers.
|
Bombentreffer auf dem Dach des Bunkers.
|
Der Splitterschutz fur ein weiteres FuMo |
 |
 |
Gemauerter Splitterschutz.
|
Der Splitterschutz liegt etwas zurückgesetzt
gegenüber dem FuMo 51.
|
 |
 |
Der Eingang hat einen extra Schutz erhalten.
|
Der einstiger Kabelzugang.
|
 |
|
Ein Blick ins Innere des durch einen Treffer
zerstörten Splitterschutzes.
|
|
Der gesprengte, ehemaligen Leitstand |
 |
 |
Dem ehemaligen Leitstand (SK) wurde
das Dach abgesprengt.
|
Die obere Etage des ehemaligen
Leitstandes.
|
 |
 |
Der untere Teil feht heute weitgehend.
|
Ehemaliger Aufgangsschacht .
|
Der alte, französische Leitstand |
 |
 |
Der ehemalige, französischen Leitstand
verfügte über zwei Etagen.
|
Der ehemalige, französische
Peilstand
|
 |
 |
Die Beobachtungsscharte auf der obere Ebene.
|
Die Rückseite mit dem Eingang
zum Leitstand.
|
 |
 |
Ein Blick ins Innere des Leitstandes.
|
Ein Blick ins Innere des
Leitstandes.
|
Die Reste des ehemaligen Gangsystems am
französischen Leitstand. |
 |
 |
Reste der Gangsystems nördlich des französischen
Leitstandes.
|
Reste der Gangsystems nördlich
des französischen Leitstandes.
|
 |
 |
Weite Teile des Ganges sind durch Erosion
abgerutscht.
|
Reste eines an den Gang
angeschlossenen Unterstandes.
|
Der SK Unterstand |
 |
 |
Der SK Unterstand vom französischen Leutstand aus gesehen.
|
Der SK Unterstand.
|
 |
 |
Der SK Unterstand von der
Landseite aus gesehen.
|
Der Notausstieg aus dem SK Unterstand.
|
Die erhaltene, offene Geschützbettung |
 |
 |
Die Bettung liegt nahe an den Klippen, die beiden
Geschützbunker sind bereits abgestürzt.
|
DIe Bettung ist weitgehen zugewachsen.
|
Die Unterstände am Südende des Stützpunktes |
 |
 |
Der östliche der beiden Unterstände ist fast
vollkommen zugewuchert.
|
Der östliche der beiden Unterstände ist fast
vollkommen zugewuchert.
|
 |
 |
Der westlich gelegen der beiden Unterstände. |
Der westlich gelegen der beiden Unterstände. |