|
Nördlich des heutigen
Segelclubs befindet sich das Areal des ehemaligen
Stützpunktes Fort Mahon. Dort befinden sich noch drei
Heeresregelbauten des Typs 671 sowie die Reste eines im Bau
befindelichen Feuerleitstandes des Typs 636a. Am Südende der
Bebauung findet sich zudem ein MG-Schartenstand des Tys 630.
Weiter Bauwerke befinden sich in der zweiten Reihe und sind
weitgehend übererdet. |
|
 |
Der mittlere und der südliche der drei
Heeresregelbauten des Typs 671
|
 |
 |
Der südliche Heeresregelbau des Typs 671
|
Der südliche Heeresregelbau des Typs 671
|
 |
 |
Blick vorbei am mittleren zum südlichen Regelbau des
Typs 671
|
Der mittlere
Heeresregelbau des Typs 617
|
 |
 |
Der Mittlere der drei Heeresregelbauten des Typs 671
|
Blick vorbei am mittleren Geschützbunker nach Norden
|
 |
 |
Der im Anschluß zum mittleren Geschützbunker
gelegene Unterstand
|
Weitere Reste des Stützpunktes sind fast vollständig
im Sand verschwunden
|
 |
 |
Reste des Scheinwerfer-Unterstandes
|
Reste des Scheinwerfer-Unterstandes
|
 |
 |
Der nördliche Heeresregelbau des Typs 671 ist fast
vollständig im Sand verschwunden
|
Die Bettung einer 5 cm KwK ist dagegen von den Dünen
gerutscht
|
 |
 |
Reste der Festungsverkabelung
|
Reste der Festungsverkabelung
|
Der im Süden des Ortes gelegene Heeresregelbau des
Typs 631
|
 |
 |
Der Heeresregelbau des Typs 630 (MG Schartenstand)
|
Der Heeresregelbau des Typs 630 (MG Schartenstand)
|