| 
					
					 | 
				
				
					
					
					 Die Batterie 
					Friedrich August war mit drei 30,5 cm Geschützen des Typs 
					SKL/50 ausgestattet. Diese hatten eine Reichweite zwischen 
					32,5 und 51 Kilometern bei einem Geschossgewicht zwischen 
					250 Kg und 405 Kg. Die Geschütze wogen in Feuerstellung 177 
					Tonnen und waren bei Krupp in Essen produziert worden. Von 
					den drei Geschützbunkern die als Sonderkonstruktionen 
					errichtet worden waren ist nur noch einer erhalten 
					geblieben. 
  
					Das Bild zeigt Bunker Nummer 2 von der Rückseite aus 
					gesehen. | 
				
				
					
					
						
							|    | 
						 
						
							| 
							Die noch erhaltene Kasematte 2 | 
						 
					 
					 | 
				
				
					
					  | 
					
					  | 
				
				
					
					
					Die Südseite der Kasematte. 
					 | 
					
					
					Die Südseite der Kasematte. 
  | 
				
				
					
					  | 
					
					  | 
				
				
					
					
					Der ehemaligen Geschützraum. 
   | 
					
					
					Der ehemaligen Geschützraum. | 
				
				
					
					  | 
					
					  | 
				
				
					
					Die Nordseite des Bunkers. 
  | 
					
					Blick über das Dach nach Osten. 
  | 
				
				
					
					  | 
					
					  | 
				
				
					
					Angebauter Ringstand für MG. 
 
  | 
					
					Der Zugang zum Ringstand hatte keine Verbindung ins 
					Innere des Bunkers. 
    | 
				
				
					| 
					Reste der zerstörten Kasematte 
					3 | 
				
				
					
					  | 
					
					  | 
				
				
					| 
					Von Kasematte 3 ist nicht mehr viel zu sehen. | 
					
					  |