AOK 15 - KVA C - KVGr Calais - Stp. 106 - Dresden - Batterie M II  
Die Batterie M II westlich von Sangatte war einst mit drei 17 cm Geschützen des Typ SKL/40 ausgestattet. Von diesen waren zwei in Marineregelbauten des Typs M 270 untergebracht. Ein drittes Geschütz befand sich in einer offenen Bettung. Im Juni 1944 wurde die Batterie mit zwei 7,62 Feldgeschützen sowie zwei 7cm Luftabwehrgeschützen (Bofors) ausgestattet. Die Batterie ergab sich am 27. Sep. 1944 canadischen Truppen.
     
Die Reste der Batterie am Rand der Klippen im Jahr 2025.
 
Der Feuerleitstand
Der ehemals französische Feuerleitstand auf den Klippen im Jahr 2004.
 
Der ehemals französische Feuerleitstand.
 
Im Jahr 2025 ist Der Leitstand deutlich weiter an die Abbruchkante der Klippen herangerückt.
  
Der ehemals französische Feuerleitstand im Jahr 2025.
Der Leitstand von Südwesten aus gesehen.
 
Der Leitstand von Südwesten aus gesehen.
 
Der Bunker direkt an der Wasserlinie
Die direkt an der Wasserlinie errichtete Sonderkonstruktion
 
Die direkt an der Wasserlinie errichtete Sonderkonstruktion
Die direkt an der Wasserlinie errichtete Sonderkonstruktion von der Seeseite aus gesehen
 
 
Die direkt an der Wasserlinie errichtete Sonderkonstruktion mit Nahverteidigungsscharte
  
Die Geschützbunker
Einer der Geschützbunker, ein Marineregelbau des Typ M 270
 
Einer der Geschützbunker, ein Marineregelbau des Typ M 270
   
Der weiter westlich gelegene, 2te Regelbau des Typs M 270 liegt im Jahr 2025 bereits direkt an der Kante.
 
Der 2te Regelbau des Typs M 270 liegt im Jahr 2025 bereits direkt an der Abbruchkante des Kliffs.
 
Nebenbauwerke 
Vf Unterstand (Beton über Wellblech)
  
Vf Unterstand (Beton über Wellblech)
 
Der ehemals französische Unterstand   Verschütteter MG Bunker