|
|||
![]() |
|||
Die Geschützbettungen. | |||
![]() |
|||
Die am höchsten und westlichsten gelegene
Geschützbettung. Links davon einer der vielen Vf Unterstände
am Cap. | |||
![]() |
![]() |
||
Die am höchsten und westlichsten gelegene
Geschützbettung. |
Die am höchsten und westlichsten gelegene
Geschützbettung. Das Munitionsmagazin ist nach Süden heraus gesprengt worden. |
||
![]() |
![]() |
||
Die am höchsten und
westlichsten gelegene Geschützbettung. Das Munitionsmagazin ist nach Süden heraus gesprengt worden. |
Die Reste des Daches des Munitionsmagazins. |
||
![]() | |||
Die mittlere der drei Geschützbettungen. | |||
![]() |
![]() |
||
Die mittlere Geschützbettung
ist noch in einem guten Zustand. |
Das Munitionsmagazion der mittleren Bettung ist
komplett zerstört und die Decke ist in Richtung Süden
geschleudert worden. |
||
![]() | |||
Die mittlere Bettung links und die am tiefsten
gelegene, östliche Bettung rechts. | |||
![]() |
![]() |
||
Die östliche und am tiefsten liegende
Geschützbettung. |
Die östliche und am tiefsten liegende
Geschützbettung. Das gesprengte Munitionsmagazin ist in sich
zusammen gefallen. |
||
![]() |
![]() |
||
Das gesprengte Munitionsmagazin ist in sich zusammen
gefallen. Nur noch ein kleiner Teil ist erhalten geblieben. |
Die östliche und am tiefsten liegende
Geschützbettung. |
||
Die Infrastruktur des Scheinwerfers. | |||
![]() |
![]() |
||
Die offene Bettung zur Aufstellung des
Seezielscheinwerfers. |
Die offene Bettung zur Aufstellung des
Seezielscheinwerfers. |
||
![]() |
![]() |
||
Die offene Bettung zur Aufstellung des
Seezielscheinwerfers. |
Direkt dahinter befand sich der Unterstand für die
Bedienmannschaft. |
||
![]() Der Unterstand für die Bedienmannschaft. |
![]() Der Unterstand für die Bedienmannschaft. |
||
![]() | |||
Die Bettung und der Unterstand für die
Bedienmannschaft des Scheinwerfers. | |||
Der Vf Feuerleitstand. | |||
![]() |
![]() |
||
Weite Teile des ehemaligen Feuerleitstandes sind gesprengt worden. |
Der geeckte Zugang zum Feuerleitstand. |
||
![]() |
![]() |
||
Der ehemalige Feuerleitstand. |
Der ehemalige Feuerleitstand. |
||
Die Nahverteidigung des Stützpunktes. | |||
![]() |
![]() |
||
Der Tobruk auf der Nordostseite des Caps. |
Der Tobruk auf der Nordseite des Caps. |
||
![]() |
![]() |
||
Der Tobruk auf der Nordseite des Caps. |
Der Tobruk auf der Südseite des Caps. |
||
![]() |
![]() |
||
Das MG Nest im Norwesten des Caps. |
Noch heute finden sich zahlreich Rest der
Drahtverhaue. |
||
![]() |
![]() |
||
Die Wache mit einer offenen Bettung für eine 5 cm KwK an der Zufahrt zum Stützpunkt. |
Der Unterstand der Wache an der Zufahrt zum
Stützpunkt. |
||
Der Regelbau des Typs 671 im Nordosten des Stützpunktes. | |||
![]() |
![]() |
||
Ein viertes Geschütz der Batterie war mit
Schussrichtung Norden in einem Heeresregelbau des Typs 671
im Nordwesten des Stützpunktes untergebracht. (Foto von
2013) |
In 2021 ist der Zugang zum Geschützraum
gesichert und das Gelände mit neuem Zaun ist als
Minitärgelände ausgewiesen. |
||
Der Unterstände für das Personal. | |||
![]() |
![]() |
||
Alleine im mittleren Bereich befinden sich vier
Unterstände. |
Diese liegen zwischen den Bettungen verteilt. |
||
![]() |
![]() |
||
Der Unterstand (Nr. 3) an der unteren Bettung.
|
Der Unterstand (Nr. 1) an der unteren Bettung.
|
||
![]() |
![]() |
||
Der Unterstand (Nr. 4) im mittleren Bereich. |
Der Unterstand auf der Südseite (Nr. 2). |
||
![]() |
![]() |
||
Drei weitere Unterstände im westlichen Bereich. Nr.
2 ist schon auf dem Bild zuvor markiert. |
Zwei Unterstände im westlichen Bereich. Im
Vordergrund Nr. 6 dahinter Nr. 5. |
||
![]() |
![]() |
||
Ein weitere Unterstand (Nr. 5). |
Ein weitere Unterstand (Nr. 6). |
||
![]() |
![]() |
||
Ein weitere Unterstand im westlichen Teil (Nr. 7). | Ein weitere Unterstand befindet sich heute in militärischen Sperrgebiet (Foto von 2013) | ||
Der leichte Flakschutz der Batterie. | |||
![]() |
![]() |
||
Die Bettung für eine 2 cm Flak auf der Südseite des
Stützpunktes. |
Die Bettung für eine 2 cm Flak auf der Südseite des
Stützpunktes. |
||
![]() |
![]() |
||
Die zerstörte Bettung für eine 2 cm Flak auf der
Nordwestsseite des Stützpunktes. |
Die instand gesetzte Bettung
für eine 2 cm Flak auf der Nordwestsseite des Stützpunktes.
|
||
![]() |
![]() |
||
Die instand gesetzte Bettung
für eine 2 cm Flak auf der Nordwestsseite des Stützpunktes.
| Die Bettung für den kleinen Scheinwerfer des Flakschutzes. | ||
Versorgungseinrichtungen des Stützpunktes. | |||
![]() |
![]() |
||
Der große Wasserbehälter. |
Der kleine Wasserbehälter. |
||
![]() |
![]() |
||
Die beiden Wasserbehälter auf der Südseite des Stützpunktes. | Die Versorgungseinrichtungen befanden sich auf den eingeebneten Flächen auf der Südseite. |